Manche Klassiker haben ja auch ihren Grund. Sie sind einfach so gut, dass man sie immer wieder machen muss.
Ich mache deswegen auch immer gleich diese große Rezeptmenge, weil man ja durch die Doppelkekslagen auch weniger einzelne Kekse hat.
Dieses Rezept ist histaminarm und lactosefrei. Im Zweifel auch lactosefreie Butter verwenden.

Du brauchst:
900 gMehl
600 gButter
340 gPuderzucker
2 Pck.Vanillezucker
6Eigelb
Schwarze Johannisbeermarmelade (oder eine die du gut verträgst, am besten mit etwas Säure)
So gehts:
Mehl, Zucker und Vanillezucker sieben und in einer Schüssel verrühren. Die in Würfel geschnittene Butter und die Dotter dazu. Alles schnell zu einem Teig verkneten und kühl stellen.

Ausrollen und für das Unterteil runde Kekse ausstechen, ebenso für das Oberteil die gleiche Anzahl von Keksen aber mit einem großen Loch oder Motiv in der Mitte – also passende Ringe!
Es gibt hier sehr geschickte Ausstecher mit Auswerfer. Das spart viel Zeit!
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei Ober-/Unterhitze mit 180 °C etwa 10 Minuten hell backen.
Die Marmelade im Topf überflüssigen und gegebenenfalls Stücke heraussieben.
Die abgekühlten Oberteile mit Puderzucker bestäuben.
Ausgekühlt die Unterseite des Unterteils mit Marmelade bestreichen und das Oberteil aufsetzen. Fest werden lassen. Erst dann in eine Dose geben! Sonst läuft die Marmelade eventuell hinaus.
