Ich liebe es ja internationale Rezepte auszuprobieren. Die Geschmäcker sind einfach unterschiedlich und ich bin immer offen für was Neues. Besonders in der Keksdose…

Daher ein neues Rezept zum Ausstechen mit lauter klassisch kanadischen Zutaten. Richtig, mit Ahornsirup! Falls du keine Walnüsse verträgst kannst du sie 1:1 gegen Mandelzutaten ersetzen das verändert natürlich den Geschmack, ist aber auch sehr lecker!

Verträglichkeit

lactosefrei. (Im Zweifel lactosefreie Butter verwenden.)

ACHTUNG bei Walnüssen und Histaminintoleranz. Geht nicht bei jedem!

Du brauchst:

  • 80Gramm Walnüsse
  • 40Gramm Zucker
  • Prise Zimt (gemahlen)
  • Prise Salz
  • 80Gramm Butter (weich)
  • 60Gramm Ahornsirup
  • 1 Eigelb
  • 180Gramm Mehl
  • 1TL (Weinstein)-backpulver
  • Mehl (zum Ausrollen)

Für den Zuckerguss

  • 100Gramm Puderzucker
  • 1EL Zitronensaft
  • 2EL Ahornsirup

Zum dekorieren (optional):

20Gramm Walnüsse gehackt

So geht´s:

Walnüsse im Zerkleinerer oder mit dem Messer fein hacken, in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dabei 1 TL Zucker, Zimt und Salz darüberstreuen. Aus der Pfanne nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Butter und restlichen Zucker mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig rühren. Zuerst Ahornsirup, dann Eigelb unterrühren.

Mehl und Backpulver sieben. Mit den Haselnüssen unter die Buttermischung rühren. Teig flach zu einem Fladen drücken und abgedeckt für 2 Stunden, noch besser über Nacht, kalt stellen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf etwas Mehl etwa 1einen halben cm dick ausrollen. Mit dem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.

Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen schieben, Plätzchen in etwa 10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf Kuchengittern auskühlen lassen.

Die Deko:

Walnüsse fein hacken. Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben und die Plätzchen mit dem Guss verzieren. Optional Walnüsse darüber streuen, den Guss fest werden lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s