Geht es euch auch so…? Man hat die Schublade voller Ausstecher und nutzt sie viel zu selten. Gerade die Sonderformen kommen in der Regel nur bei den weihnachtlichen Ausstecherle zum Einsatz. Viel zu schade!
Daher ein neues Rezept mit Bäumchen-Ausstecher. Das Rezept ist an ein klassisches Rezept aus Kanada angelehnt, aber eben verträglicher gemacht. Falls du keine Haselnüsse verträgst kannst du sie 1:1 gegen Mandelzutaten ersetzen.
Verträglichkeit
Dann ist es richtig histaminarm, so aber auch schon gut verträglich. Außerdem lactosefrei. (Im Zweifel lactosefreie Butter verwenden.)
Du brauchst:

- 80Gramm Haselnüsse
- 40Gramm Zucker
- Prise Zimt (gemahlen)
- Prise Salz
- 80Gramm Butter (weich)
- 60Gramm Agavendicksaft
- 1Eigelb
- 180Gramm Mehl
- 1TL (Weinstein)-backpulver
- Mehl (zum Ausrollen)
Für den Zuckerguss
- 100Gramm Puderzucker
- 1EL Zitronensaft
Zum dekorieren (optional):
20Gramm Haselnüsse gehackt
So geht´s:
Haselnüsse im Zerkleinerer oder mit dem Messer fein hacken, in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dabei 1 TL Zucker, Zimt und Salz darüberstreuen. Aus der Pfanne nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Butter und restlichen Zucker mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig rühren. Zuerst Agavendicksaft, dann Eigelb unterrühren.
Mehl und Backpulver sieben. Mit den Haselnüssen unter die Buttermischung rühren. Teig flach zu einem Fladen drücken und abgedeckt für 2 Stunden, noch besser über Nacht, kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf etwas Mehl etwa 1einen halben cm dick ausrollen. Mit dem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.

Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen schieben, Plätzchen in etwa 10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf Kuchengittern auskühlen lassen.
Die Deko:
Haselnüsse fein hacken. Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben und die Plätzchen mit dem Guss verzieren. Optional Haselnüsse darüber streuen, den Guss fest werden lassen.
